Zertifizierung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)

Die GDD bietet auf der Grundlage des Statement of Function und der durch das Präsidium der GDD-Datenschutz-Akademie beschriebenen Zielsetzung, die Gelegenheit im Rahmen einer 1-tägigen Veranstaltung die Zertifizierung zum/zur "Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)" zu erlangen. Die Prüfung besteht aus Multiple Choice Fragen, Fallübungen und einer mündlichen Prüfung. Die Details entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung. Zur Vorbereitung auf diese GDDcert.-Prüfung bietet die GDD im Rahmen eines Repetitoriums optional die Gelegenheit, die wesentlichen Inhalte der GDD-Basisqualifikation anhand von Praxisbeispielen und Fallübungen aufzuarbeiten.

 

Ablauf der Prüfung für die Zertifizierung zum/zur "Betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1. Teil Klausuren:
Klausur 1: Datenschutzrecht 1 Stunde
Klausur 2: Technisch-organisatorischer Datenschutz 1 Stunde
Klausur 3: Datenschutzmanagement 1 Stunde

2. Teil mündliche Prüfung
Modul 1: Vortrag (10 min.): Das Thema erhalten die Teilnehmer/innen zwei Tage vor der Prüfung.
Beispiel: Mitarbeiterschulung, Internet am Arbeitsplatz
Modul 2: Prüfungsfachgespräch in der Gruppe

Für jede Klausur können 100 Punkte erzielt werden. Für die mündliche Prüfung werden ebenfalls 100 Punkte vergeben. Die Prüfung ist bestanden, wenn in jedem Teilabschnitt mindestens 50 % der Punkte erzielt werden.
Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Zertifizierungsurkunde.

Vortragsmethode: Die Prüfung besteht aus Fragen- und Fallübungen sowie einer mündlichen Prüfung.

Qualifikationsseminare gem. Art. 37 Abs. 5 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

Nähere Informationen finden Sie unter:

https://www.datakontext.com/veranstaltung-buchen/

 

Seminartitel Zertifizierung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
Datum 14.12.2020
Ort Köln