Startseite / Archiv / Online-Kompaktkurs: Den Umgang mit Betroffenenrechten organisieren
Online-Kompaktkurs: Den Umgang mit Betroffenenrechten organisieren
Wie etabliere ich eine funktionierende Datenschutzorganisation, die von allen Mitarbeitern auch gelebt wird?
Was sind die (Mindest-)Anforderungen an die Datenschutzkernprozesse?
Wie regele und dokumentiere ich diese Prozesse in Richtlinien?
Wie schaffe ich den Spagat von den Vorgaben der Datenschutzorganisation zur Prozess- und Handlungsebene?
Die Sicherstellung der rechtskonformen und fristgemäßen Bearbeitung von Betroffenenanfragen bezüglich der Wahrnehmung ihrer Rechte gehört zu den Datenschutzkernprozessen. In dieser Praxisveranstaltung werden anhand eines Musterprozesses die wesentlichen Aspekte für eine Prozessbeschreibung in Form einer Richtlinie behandelt.
Zielgruppe:
Sie haben die Aufgabe, die Prozesse zum Umgang mit Betroffenenrechten zu definieren und in einer Richtlinie zu regeln und / oder zu pflegen, zum Beispiel in der Datenschutz-Organisation als Datenschutz-Manager, Datenschutz-Koordinator oder Referent Datenschutz
Sie müssen bei der Prozessgestaltung bzw. Erstellung und Pflege von Richtlinien zum Umgang mit Betroffenenrechten beraten, zum Beispiel als (interner oder externer) Datenschutzbeauftragter oder Datenschutzberater
Die Überwachung bzw. Kontrolle der Datenschutzorganisation gehört zu Ihren Aufgaben, z. B. als Datenschutzbeauftragter, (Datenschutz-)Auditor oder Tätigkeit im Bereich Revision oder Compliance